Grössesten (die)

Grössesten (die)
1. Der grösst vnd stärckest steckt den kleinen in Sack.Gruter, III, 17; Lehmann, II, 79, 79.
2. Die grössesten in der Kirchen thun den grössesten schaden, wann sie vbel gerahten.Henisch, 1752, 6.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonderliches — Die allzeit wöllen was sonderlichs sein, die seindt gemeinigklich die grössesten Narren. – Henisch, 1484, 53 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Deich — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Feind — 1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. – Eiselein, 165. 2. Arme Feind, arme Herren vnd Schmachwort verachtet kein weiser Mann. – Henisch, 1052. 3. Auch den kleinen Feind muss man nicht verachten. 4. Auch vom Feinde kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bestickung — Abschlussdeich zwischen IJsselmeer und Nordsee (links) …   Deutsch Wikipedia

  • David Herrliberger — Porträt von David Herrliberger von 1753, vermutlich vom befreundeten Johann Caspar Füssli d. Ä. (1706–1782) …   Deutsch Wikipedia

  • Deichbau — Abschlussdeich zwischen IJsselmeer und Nordsee (links) …   Deutsch Wikipedia

  • Herrliberger — Das einzige bekannte Porträt von David Herrliberger von 1753, vermutlich vom befreundeten Johann Caspar Füssli d. Ä. (1706 1782) «Ausruff Bild» …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”